Das Kommunale Kino bringt besonders ausgezeichnete und hervorragende Filme auf die große Leinwand. Dies sind meistens aktuelle Filme, bisweilen aber auch Filmklassiker, Meilensteine der Filmgeschichte, opulente visuelle Werke, kritische Dokumentationen oder richtige Geheimtipps.
Das aktuelle Programm finden Sie ab Januar hier und unten auf dieser Seite. Es liegt dann auch in gedruckter Form im Lichtspielhaus und an mehreren zentralen Stellen in Groß-Gerau aus.
Veranstaltungsort ist das Lichtspielhaus, Mittelstraße 2a / Ecke Darmstädter Straße. Die Vorstellungen sind jeweils dienstags um 17:45 Uhr und um 20:15 Uhr.
Der Eintrittspreis beträgt 5,50 €. Mitglieder im VHS-Freundeskreis zahlen nur 4 €.
Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung. Eine Reservierung von Karten und Plätzen ist nicht möglich!
Träger des Kommunalen Kinos Groß-Gerau sind der VHS-Freundeskreis, der Magistrat der Kreisstadt und der DGB-Ortsverband. Leitung und Filmauswahl: Walter Seeger. Organisation: Anja Wenz (Lichtspielhaus).
Ihre Anregungen und Fragen nimmt Walter Seeger gern unter Tel. 06152 53551 entgegen.
Programm September bis November 2023:
05. September: Das Lehrerzimmer – Deutschland 2022, Länge 98 Minuten, ab 12 Jahren.
12. September: Im Taxi mit Madeleine – Frankreich 2022, Länge 91 Minuten, ab 12 Jahren.
19. September: Roter Himmel – Deutschland 2023, Länge 103 Minuten, ab 12 Jahren.
26. September: Nachbarn – Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Schweiz/Frankreich 2021, Länge 130 Minuten, ab 12 Jahren.
Veranstalter im Rahmen der Interkulturellen Wochen sind das Kommunale Kino Groß-Gerau in Kooperation mit dem Sozial- und Integrationsbüro der Stadt Groß-Gerau und dem Pfarramt Ökumene im ev. Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim.
10. Oktober: Sonne – Österreich 2021, Länge 88 Minuten, ab 12 Jahren.
Veranstalter im Rahmen der Interkulturellen Wochen sind das Kommunale Kino Groß-Gerau in Kooperation mit dem Sozial- und Integrationsbüro der Stadt Groß-Gerau und dem Pfarramt Ökumene im ev. Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim.
17. Oktober: Der vermessene Mensch – Deutschland 2022, Länge 110 Minuten, ab 12 Jahren.
Veranstalter im Rahmen der Interkulturellen Wochen sind das Kommunale Kino Groß-Gerau in Kooperation mit dem Sozial- und Integrationsbüro der Stadt Groß-Gerau und dem Pfarramt Ökumene im ev. Dekanat Groß-Gerau – Rüsselsheim.
24. Oktober: Nostalgia – Italien, Frankreich 2022, Länge 118 Minuten, ab 12 Jahren.
31. Oktober: Sophia, der Tod und ich – Deutschland 2023, Länge 98 Minuten, ab 12 Jahren.
07. November: How to Blow up a Pipeline – USA 2022, Länge 108 Minuten, ab 16 Jahren, in englischer Originalsprache mit deutschen Untertiteln.
14. November: L’immensità – Meine fantastische Mutter – Itallien 2022, Länge 99 Minuten, ab 12 Jahren.
21. November: Das Blau des Kaftans – Frankreich 2022, Länge 117 Minuten, ab 12 Jahren.
28. November: Das Zen Tagebuch – Japan 2022, Länge 112 Minuten, ohne Altersbeschränkung.